24V LED Spots für das Smart Home

LED-SwingSpot 24V, 5W, 2700K,CRI90, verschiedene Covers, RGBW LED-Spots dimmbar

LED Einbaustrahler – besser bekannt als LED Spots – sind der Inbegriff von klassischer, aber zugleich moderner Beleuchtung. Seit dem Einzug der LED sind es sehr wirtschaftliche und kompakte Lichtquellen. Anders ausgedrückt bestechen die LED Spots durch einen hohen Wirkungsgrad und durch das gerichtete Licht. Durch den Einsatz von Sekundäroptiken wird Abstrahlwinkel der LEDs fokussiert, und man hat nur noch dort das Licht, wo man es braucht. Im Gegensatz dazu steht die altbekannte Glühbirne: Diese strahlt ihr Licht in einem Raumwinkel von 360° ab.
Ein weiterer – wesentlicher Vorteil der LED Spots ist die „aufgeräumte“ Decke. Unaufdringlich bettet sich diese Form der Beleuchtung in die Innenarchitektur des Gebäudes ein. Um diesen Aspekt gebührend zu berücksichtigen – aber auch, um Ihnen die Möglichkeit für bewusste Statements zu geben – bieten wir die LED Einbaustrahler in zahlreichen Designs und Farbkombinationen an. Unser Credo lautet: „Die Entscheidung sollte klar beim Kunden und nicht beim Händler liegen!“

Was sind Ihre Vorteile bei diesen LED Spots?

Bei der Entwicklung der LED Spots wollten wir einen Schritt weiter gehen, als was derzeit am Markt erhältlich ist. Wir nutzten unser hauseigenes Lichtlabor und verbrachten sehr, sehr viel Zeit dort. Es gibt drei Komponenten, die im großen Widerspruch zueinanderstehen: hoher Wirkungsgrad, hoher Farbwiedergabeindex und niedriger Preis. Stark vereinfacht ausgedrückt kann man sagen: Optimiert man eine dieser Parameter, verschlechtern sich die Beiden anderen. Und genau hier haben wir den Hebel angesetzt und nicht mehr lockergelassen. Wir sind einen komplett neuen Weg gegangen und haben den Fokus während der Entwicklung auf die Sekundärparamater (Thermodesign, Degradation, …) gelegt. Nur dadurch ist es uns gelungen, auf den sonst üblichen Kompromiss verzichten zu können! Was bedeutet dies für Sie? Erstens weniger Spots – somit weniger Folgekosten da ja auch weniger Verdrahtung & Bauarbeiten notwendig sind. Zweitens, ein natürlicheres, besseres Licht durch brillantem Farbwiedergabeindex (>90). Drittens, einen hocheffizienten Spot zu einem fairen Preis!

LED Spots fürs Smart-Home: Grundbeleuchtung Wohnzimmer

Was sind die Hard-Facts zu den LED Spots?

Unabhängig vom Modell können Sie die Lichtfarbe selbst auswählen. Bevorzugen Sie das gemütliche Warmweiß (2700K)? Neutralweiß (4000K) ist ebenso wählbar, oder man nimmt gleich die tunable-white-Variante. Hierbei lässt sich die Lichttemperatur zwischen 2200K und 5700K steuern, also von warm- über neutral- bis ins kaltweiß. Die tunable-white-Variante gibt genau gleich viel Licht ab (und nimmt dieselbe elektrische Leistung auf), wie die unicolor Varianten! Selbst dann, wenn beide LED-Kreise versehentlich voll angesteuert werden. Somit werden die LEDs weder überlastet, noch gibt es Helligkeitsverlust durch eine Lichtreduzierung vorab! Hierfür haben wir eine eigene elektronische Hardware-Schaltung entwickelt und inkludiert. Der Farbverlauf in den Weißtönen lässt sich damit ebenso perfekt realisieren, wie auch die „dim to warm“ Funktion!
Als RGBW (= „Vollfarb“) -Variante werden die LED Spots ebenso angeboten. Auch hier ist dieselbe Schaltung inkludiert, wie bei den tunable-white-Spots. Abschließend sei ergänzt, dass all die oben genannten Spots exakt dieselbe Abstrahlcharakteristik bei Warmweiß aufweisen. Besser formuliert heißt dies, sie können die Spots in ein und demselben Raum mischen und erkennen bei der Grundbeleuchtung keinen Unterschied!

LED Spots: Farblicht Wohnzimmer

Was sind dieUnterschiede, bei diesen LED Spots?

Bevor wir zu den Differenzen kommen, noch schnell eine sehr wesentliche Gemeinsamkeit! Beide LED-Spot-Familien lassen sich hervorragend mit 24V dimmen und einstellen! Selbst eingestellte Mischfarben lassen sich dimmen und verändern bei niedriger Helligkeit nicht Ihre Farbe. Wie man beim Mitbewerb sieht, ist dies nicht selbstverständlich. Neben dem hervorragenden Farbwiedergabeindex zeichnen sich beide Familien durch enorme Wirkungsgrade aus. Gerade bei so brillantem Licht bleibt dieser in der Regel auf der Strecke. Kommen wir aber jetzt zu den Unterschieden:

LED-Spot 24V, 8W:
Hier liegt klar der Fokus auf Effizienz und hohem Licht-Output. Die eingebaute Light-engine liefert über 850lm bei einem CRI von >90! (entspricht fast der Helligkeit einer 100W-Glühbirne) Und das alles bei unter 8W. Wenn es um Lichtleistung geht und die entsprechende Einbautiefe vorhanden ist, sind Sie bei diesem LED Spots genau richtig! Der LED-Spot wird in unterschiedlichen Farben angeboten und fügt sich mit seinem klaren Design perfekt und harmonisch in Ihre Innenarchitektur ein

Smart Home Spot E10005bk LED Spots 24V, 8W, RGBW

LED-SwingSpot 24V, 5W:
Diese Spots werden mit weniger Leistung betrieben und haben somit etwas weniger Lumen. Man soll sich hier aber nicht täuschen lassen, die verbaute Light-engine ist ebenso effizient wie von den anderen LED Spots. Diese Spots zeichnen sich durch eine weit geringere Einbautiefe und durch die Möglichkeit des Schwenkens aus! Der Licht-Output braucht sich hier aber dennoch nicht verstecken vergleichen sie gerne die Lumen (nicht die Watt – Watt war gestern) mit denen der Mitbewerber.

LED-SwingSpot 24V, 5W, 2700K,CRI90, Seitenansicht

LED Swing-Spot
brillantes Licht bei geringer Einbautiefe

Dieser LED Spot ist nicht nur schwenkbar, sondern besticht auch durch die sehr geringe Einbautiefe von 30mm!

LED Swing-Spot
So individuell wir Ihr Zuhause durch eine Vielzahl an Fronten

Durch die zahlreichen, kombinierbaren Fronten glänzt dieser LED Spot mit einem perfekt abgestimmten Design für Ihr Zuhause!

LED Spot 8W
klassisches Design trifft auf moderne Beleuchtung

zeitloses, schlichtes Design bei extremer Effizienz und einer äußerst flachen, anschmiegsamen Front für eine dezente Optik an der Decke!

Die passenden Produkte zu diesem Themebereich in unserem Online-Shop

Kostenloses Licht- und Elektro-Planungstool

Das Licht und Elektro-Planungstool mit seinen vielen Werkzeugen, ist der ideale Begleiter vor allem bei Beleuchtung mit LED Spots im Smart Home. So beinhaltet es u.a. folgende Berechnungstools und ist auch perfekt für die Projekt-Dokumentation geeignet.

Automatische Berechnung

kostenloses Licht- und Elektro-Planungstool

Dazu passende, interessante Kategorien:

Neben LED Spots gehören die LED-Stripes zu den häufigst eingesetzten Leuchtmittel! Sie sind das „Schweizer-Taschenmesser“ der Beleuchtung. Ob für indirekte Beleuchtung, Unterschranklicht in der Küche (bitte achtet hier speziell auf einen hohen Farbwiedergabeindex: CRI), Effektlicht oder zum Nachrüsten und Optimieren der bestehenden Beleuchtung. Bei den LED-Stripes hilft uns unsere langjährige Branchenkenntnis bei Bauteilauswahl enorm, mit stolz präsentieren wir TOP-Produkte zu einem Hammer-Preis

LED Aufbauleuchten ähneln den LED Spots und setzen durch ihre klares, klassisches Design Akzente in der modernen Beleuchtung.
Sowohl die Formensprache, als auch der abgegebene Lichtstrahl harmonieren und bringen die Innenarchitektur zur Geltung!
Um Ihnen die Möglichkeit für bewusste Statements zu geben – bieten wir die LED Aufbauleuchte in unterschiedlichen Gehäusen und Lichtfarben.

Die passenden Produkte zum Erzeugen von Lichtstimmungen, ob für LED-Stripes, Retrofit-Leuchten, Glüh/Halogenbirnen, LED Spots … hier finden Sie die passenden Dimmer und Aktoren zum Ansprechen Ihrer Leuchtmittel.
Da wir eine Vielzahl von Schnittstellen (DMX/DALI/1-10V/…) bedienen, lassen sich die Produkte von Emilum einfach mit ihrem bestehenden System verbinden und ganz unkompliziert Ihre Beleuchtung erweitern und modernisieren.

Nach oben scrollen